Zu Tanken ohne zu bezahlen entwickelt sich immer mehr zu einem Massenphänomen. So wurden im Jahr 2011 allein in Deutschland über 85.000 Fälle zur Anzeige gebracht – die Dunkelziffer dürfte noch ein Vielfaches dieser Zahl betragen.
Betrachtet man die einzelnen Vorgänge allerdings näher, so muss man klar differenzieren. Während viele Wegfahrvorgänge tatsächlich darauf basieren, dass ansonsten korrekte Kunden aus welchem Grund auch immer ohne zu zahlen die Tankstelle verlassen haben, gibt es auch durchaus Tankbetrugsfälle mit erheblicher krimineller Energie (bis hin zum gestohlenen KFZ-Kennzeichen).
Leider ist die Verfolgung durch die Staatsanwaltschaften im Falle einer Anzeige äußerst langwierig und wird aufgrund des geringen Einzelschadens auch häufig eingestellt. Für den Tankstellenbetreiber oder die jeweilige Mineralölgesellschaft entsteht aber über das Jahr gesehen ein beträchtlicher Gesamtschaden sowie umfangreicher administrativer Aufwand.
Da nicht hinter jedem Wegfahrvorgang eine betrügerische Absicht steckt, ist es wichtig hier zu unterscheiden. Wer will schon einen Stammkunden verlieren, der einmalig in Gedanken die Tankstelle verlassen hat, ansonsten aber immer bezahlt.
Andererseits soll professionellen Tankbetrügern das Handwerk gelegt werden – und sollte es möglich sein Wiederholungstäter zu identifizieren, so reagieren auch Staatsanwaltschaften im Anzeigefall wesentlich konsequenter. Denn Tankbetrug ist kein Kavaliersdelikt!
Bei unserer umfangreichen Recherche im Umfeld von Tankstellenbetreibern haben wir die verschiedensten Vorgehensweisen bei der Verfolgung von Wegfahrern geschildert bekommen. Dabei kristallisierten sich vor allem folgende Probleme heraus:
Dabei blicken wir und unsere Partner sowohl im Hinblick auf die einfache und effiziente Lösung auch komplexer logistischer und IT-technischer Zusammenhänge einerseits, als auch auf fundierte Kenntnisse der rechtlichen Sachverhalte andererseits, auf eine langjährige Erfahrung zurück.
Dabei bietet oilpay eine moderne, sichere und effiziente Lösung mittels geeigneter Hilfsmittel der Datenverarbeitung sowie der Steuerung der logistischen und administrativen Abläufe. Unsere Partner (allesamt etablierte Anwaltskanzleien im In- und Ausland) bringen ihre jeweils landesspezifischen Kenntnisse hinsichtlich zutage tretender juristischer Fragestellungen in die Gesamtlösung mit ein. Dadurch sind wir in der Lage Ihr Problem umfassend und lösungsorientiert zu bearbeiten.
© 2011 - 2021 GBDI GmbH & Co. KG